Ergänzend zu meinen Weihnachts- u. Chanukkagrüßen (vgl. NEWS vom 23. Dezember) möchte ich mich auch zum Jahresende an die zahlreichen Leser meiner Bücher und regionalhistorischen Homepage wenden. Sie sorgten in diesem Jahr 2014 für mehr als 360 Tausend Pageviews, 235 Tausend Sessions, beinahe 3,4 Millionen Files und etwa 4 Millionen Hits.
auf der regionalhistorischen Homepage von
Hans-Dieter Arntz
![]() |
Diese befasst sich mit folgenden Themen:
Geschichte des Judentums, Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
sowie
Geschichte der Eifel und Voreifel.
Gliederung der Homepage: Neuerscheinungen: neue Publikationen und Vorstellung dieser Bücher |
Wie Sie wissen, liegt meinem „Versöhnungskonzept durch persönliche Kontakte“ nicht nur das Regionalhistorische, sondern seit Jahrzehnten ganz besonders die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte im Bereich Bonn-Köln-Aachen am Herzen. Dass sich daraus eine sehr stark frequentierte „Anlaufstelle“ für christlich-jüdische und deutsch-jüdische Kontakte entwickelt hat, war anfangs nicht abzusehen. Insofern freue ich mich immer wieder über das Lob, meine regionalhistorische Homepage wäre für viele im Ausland lebenden Rheinländer, aber ganz besonders für die aus der Eifel und Voreifel stammenden jüdischen und auch nicht-jüdischen Familien eine „Verbindung zur alten Heimat.“
Unter den Briefen und E-mails waren auch dieses Jahr wieder viele Grüße von in- und ausländischen Archiven sowie Lesern aus Israel, England und den USA. Dies hat vielleicht auch etwas mit meinem neulich erschienenen Buch über Josef Weiss (1893-1976), den letzten Judenältesten von Bergen-Belsen , zu tun, das besonders in diesen Ländern Interesse gefunden hat.
Wer meine mehrfach pro Woche erscheinenden NEWS von 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006 liest, weiß, dass in diesem Jahr die posthume Ehrung des Judenretters Joseph Emonds im Vordergrund stand. Dass ich mit meinen Forschungen dazu beitragen konnte, dass Otto Pankok und Joseph Emonds am 15. Dezember 2014 posthum von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gewürdigt wurden, macht mich sehr stolz.
Vieles wäre durch Eure/Ihre Mitarbeit natürlich nicht möglich gewesen. Daher bedanke ich mich hiermit bei diesen sehr herzlich, aber auch bei allen anderen für das gezeigte Interesse an meiner Arbeit. Allen wünsche ich: A Happy NEW YEAR.
Ihr/Euer
Hans-Dieter Arntz