Erst das Buch Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutsch-belgischen Grenzgebiet sowie die Aktivität des Autors bewirkten, dass das niederländische Ehepaar Mommers aus der Bunderstraat von Meersen die verdiente Würdigung erhielt. Auf den Seiten 697/98 hatte der Autor dargestellt, wie der Bäckermeister und seine Ehefrau ab Februar 1943 das aus Gemünd stammende jüdische Ehepaar Hedwig (Eva) geb. Wolff und Albert Zeligmann im Hinterzimmer versteckte. Nachdem H.-D. A. den Meersener Bürgermeister darüber informiert hatte, stellte die Zeitung „De Limburger“ als „provinciaal dagblad“ am 28.6.1991 die Entdeckung heraus: „Onbekende heldendaden Meerssenaren beschreven --- Joden overleefden bij bakkersechtpaar Mommers“. Weitere Einzelheiten sind zurzeit immer noch unter „Geschiedenis“ nachzulesen. Das bis dahin schweigsame niederländische Ehepaar kann sich zu den „Gerechten der Völker“ zählen.
In der Euskirchener Lokalausgabe vom 20. Februar 1992 berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger über die aus der Eifel stammende Jüdin Hedwig Zeligmann, die mit ihrem Ehemann anderthalb Jahre in Meersen vor der Gestapo versteckt wurde.
Schleiden/Gemünd — Mit steter Angst vor Verhaftung und Folter durch die Gestapo, eingezwängt in ein kleines Versteck im Hause einer Bäcker-Familie: So lebte die aus Gemünd stammende Jüdin Hedwig Zeligmann mit ihrem Mann vom Februar 1943 an Monat um Monat im Haus der befreundeten Familie Mommers, den drohenden Tod im Holocaust, den ihre Kinder bereits erlitten hatten, ständig vor Augen. Auf Gedeih und Verderb waren die untergetauchten Juden auf www.hans-dieter-arntz.de ihre Gastfamilie angewiesen. Doch Zeligmanns konnte sich auf Mommers verlassen: Unter höchster Gefahr für das eigene Leben versteckten sie über anderthalb Jahre die Juden in ihrem Haus. Zeligmanns überlebten den Holocaust. Jetzt soll den Rettern der Gemünder Jüdin ein Denkmal gesetzt werden. Anna Mommers soll in der Jerusalemer Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust durch Aufnahme in die „Allee der Gerechten" geehrt werden.
Der Euskirchener Historiker Hans-Dieter Arntz hatte das bislang nicht gewürdigte mutige Verhalten der Anna Mommers dem Direktor der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem geschildert. Gleichzeitig bat Arntz darum, die Lebensretterin auszeichnen zu lassen.
In diesem Haus versteckte die Familie Mommers die aus Gemünd stammende Jüdin Hedwig Zeligmann über
anderthalb Jahre vor den Nazis (Foto: Archiv Hans-Dieter Arntz)
In seinem Buch Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutschbelgischen Grenzgebiet" schildert Arntz die näheren Umstände der Rettung der Gemünder Jüdin Hedwig Wolff, verheiratete Zeligmann. Durch ihre Ehe mit Albert Zeligmann war sie ins holländische Meersen verschlagen worden. Die Familie Mommers betrieb damals eine Bäckerei in Meersen, die Metzgerfamilie Zeligmann gehörte zu ihren Kunden. Beide Familien kannten sich auch persönlich. Im August 1942 wurden die Zeligmanns, wie alle übrigen Meersener Juden auch, von den Deutschen deportiert.
Während ihre beiden Kinder später im Holocaust umgebracht wurden, konnten sich die Eltern zunächst dem Nazi-Zugriff durch Vorspiegelung einer Krankheit entziehen. Doch die Lage der Zeligmanns wurde immer unhaltbarer, zumal keine Kunden mehr in ihre Metzgerei kamen.
In dieser scheinbar aussichtslosen Situation flüchteten sich die Zeligmanns im Februar 1943 ins Haus der Mommers. Die brachten die Juden in einem damals ungenutzten Zimmer über der Bäckerei unter. Problematisch wurde es, als Verwandte zu Besuch kamen, die nicht wissen durften, dass im Haus Juden versteckt waren. Für Essen, Wasser und Wäsche sorgte Frau Mommers ebenso wie für die Leerung des Toiletteneimers.
Die Zeligmanns wurden lange nach dem Krieg als letzte auf dem Meersener Judenfriedhof begraben.
Ein halbes Jahr vorher hatte sich der Euskirchener Regionalhistoriker Hans-Dieter Arntz an den Bürgermeister und den Stadtrat von Meersen gewandt, um die Ehrung des niederländischen Ehepaares Mommers zu erwirken. Der Vorschlag wurde sofort aufgegriffen.
In der Zeitung „De Limburger“ - mit einer Auflage von 140.000 Exemplaren stark verbreitet –, wurde folgender Artikel am 28. Juni 1991 publiziert:
„Onbekende heldendaden“ Meerssenaren beschreven
Joden overleefden bij bakkers-echtpaar Mommers
Van onze verslaggeefste
MEERSSEN -De titel van het boek luidt: 'Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutsch-belgischen Grenzgebiet'. De auteur is Hans-Dieter Arntz. Maandenlang sloot deze 49-jarige leraar uit het Duitse Euskirchen zieh op in stoffige archieven. Hij sprak met meer dan honderdvijftig joden, die de Duitse Eifel in de oorlogsjaren ontvluchtten, ontsnapten naar het buitenland. Het resultaat: een 810 pagina's dik relaas over mensensmokkel en de ondoorzichtige handel in doodsbange joden.
Tijdens zijn vele speurwerk stuitte de schrijver op een brief gedateerd 4 maart 1948, aan de burgemeester van het plaatsje Gemünd, in de Duitse Eifel. De brief was ondertekend door Albert en zijn echtgenote Hedwig (Eva) Zeligmann. Arntz had weer een joods echtpaar ontdekt, dat de oorlog had overleefd. Dankzij een Meerssens echtpaar: Joseph en Anna Mommers.
De brief van de Duitse schrijver Hans-Dieter Arntz ligt op de vensterbank. Anna Mommers (76) heeft hem bewaard. Ze heeft aan zijn verzoek om haar herinneringen aan de oorlogsjaren en aan het joodse echtpaar Eva en Albert Zeligmann op papier te zetten, gehoor gegeven.
In een bovenkamer van het hoekhuis aan de Bunderstraat in Meerssen, hangt nog een foto. Van de vroegere bakkerij, die ze samen met haar in 1970 overleden echtgenoot Joseph runde. „Daar, in dat achterkamertje", haar vinger wijst naar een klein raampje, links achter het statige huis, „daar hebben we hen negentien maanden lang verstopt.“
Anna Mommers heeft het boek van Arntz nog niet gelezen. „Ik wist niet eens dat het al af was. Maar het boek is in de Duitse taal geschreven. Jammer, als het een Nederlandstalig werk was, zou ik" het meteen kopen." Arntz is de eerste, die de daden van de twee 'bescheiden Meerssense redders' vastlegt op papier. Zelfs in het dagboek van de Meerssenaar Joop Geysen wordt met geen woord gerept over het echtpaar Mommers en de hulp die zij de onderduikers boden.
Kinderen
„Wel de kinderen van Eva en Albert komen ter sprake", herinnert Anna zich uit het dagboek. „Ik herinner me de passage waarin Geysen beschrijft hoe de Duitsers hun dochter Hilda en zoon Herbert Zeligmann op de trein zetten. Zij stief in Auschwitz, Herbert kwam in Blechhammer om het leven."
Op het Maastrichtse station begint ook het verhaal van hun ouders. Arntz beschrijft gedetailleerd hoe zij de joden te slim af waren, en uiteindelijk terecht kwamen bij bakker Mommers. „Eva deed op die kermisdinsdag, 25 augustus 1942, net alsof ze heel erg ziek was en dus niet kon reizen. De nazi's geloofden haar, stuurden haar samen met haar man terug naar huis. Ze hadden even verderop een slagerij. Mijn man kwam er vaker, om brood te brengen. Albert was in die tijd heel erg bang, bang dat de Duitsers hem toch zouden vinden. Mijn man zei: Als het zover is, kom je maar bij ons. En op een winterse avond, in februari 1943, stonden ze voor de deur. We hebben hen binnen gelaten. En toen ze eenmaal binnen waren, konden we hen niet meer op straat zetten", vertelt Anna, een fors gebouwde vrouw, moeder van drie kinderen.
*De bakkerij van de familie Mommers, aan de Bunderstraat, ruim veertig jaar geleden. Het huis waar een joods echtpaar,
met behulp van Anna en Joseph, de oorloa wist te overleven. (Repro.: Hans-Dieter Arntz)
Lopend vuurtje
Anna denkt niet graag terug aan de negentien maanden dat Eva en Albert in haar huis verbleven. Het nieuws van het verdwenen joodse echtpaar ging als een lopend vuurtje door het dorp. In de bakkerij van de familie Mommers verhaalden klanten over het tragische lot van de slager en zijn vrouw. „En wij deden net alsof we nergens vanaf wisten. Stel je voor dat iemand erachter kwam dat wij hen verborgen hielden.We liepen gevaar, net als onze kinderen."
Het personeel moest Anna op een afstand houden. Als er bezoek over de vloer kwam, was ze doodsbenauwd dat iemand het echtpaar zou ontdekken, zou horen dat er iemand in het zolderkamertje rondliep. „Het was een zware tijd. Ik zeulde met kolen, eten en water de trap op en af, om onze onderduikers warm te houden en van voedsel tevoorzien", herinnert ze zieh. „Negentien maanden lang!"
In september 1944 kwam de verlossing: de bevrijding van Meerssen. Voor Anna en Joseph was het hoofdstuk over de oorlog afgesloten. En het joodse echtpaar? Dat ging zijn eigen weg. Eva stierf op 25 januari 1955 in Meerssen. Haar man vertrok naar Den Haag waar hij een jaar later, op 28 augustus, overleed. Albert Zeligmann en zijn vrouw waren de laatsten, die op het joodse kerkhof in Meerssen werden begraven.
Achtergrond
„De bescheiden redders verdwenen naar de achtergrond. Ze wilden het zo", schrijft Hans-Dieter Arntz op pagina 700 van zijn uitvoerige boekwerk. „Andere hoben nach dem 2.Weltkrieg ihre Verdienste hervor." „Ach, wat had ik daaraan gehad", klinkt het berustend uit de mond van Anna. „We hadden het allemaal overleefd, en dat was het belangrijkste."
Ze is pas ontroerd als ze verder leest. Op diezelfde pagina staat een gedieht,dat hulde brengt aan de 'onbekende held', haar echtgenoot. Het gedieht komt van de hand van de dialect-schrijver Sjeng Habets. Geschreven ter ere van doden-herdenking, op 4 mei 1987.
Es veer op 4 mei 's aoves de klok dreuvig voherre sjloon, zulle veer oos gedachte toch nog ins laote goon, nao die Vaderlanders, die met 't risiko van eige leve gezörg höbbe, dat ander van marteling en moord gespaard bleve. 't Is dan ouch prachtig op 4 mei aan die Vaderlanders te dinke (...). Die in sjtilte verzetswerk met de grawste leefde dege, en dao nwats of neet te neume vermelding veur krege. Alles, zelfs 't leve van hun dierbaren geriskeerd. Mootte die zich neet aafvraoge: waor 't dat waal weerd? Ze zulle dinke: 't is veurbie en is noe einmaol gebord. (...) Es op dodenherdenkng aan veule terecht hulde weurt gebrach, weurt allein door hun nog ins aan heum gedach. Aan dae sjtille, dae zwieger dae zwa veul haet gedoon, wha van de meiste zien kruus nog neet weite te stjoon.
Fast auf den Tag genau, als in Jerusalem die „Commission for he Designation of the Righteous“ von Yad Vashem tagte, verstarb Anna Mommers-Hornesch im Alter von 78 Jahren. Dennoch sprach die Kommission am 15.11.1993 posthum ihr und ihrem bereits vorher verstorbenen Ehemann Joseph Mommers den verdienten Respekt aus: „ The material presented is of historical value and will, therefore, be kept in the archives for research purposes.“
Die aus Gemünd (Eifel) stammende
Hedwig (Eva) Wolff verh. Zeligmann
und ihr Ehemann Albert, die im Untergrund überleben konnten
Holländische Lebensretter Mommers aus Meersen
Originaltext aus dem Buch „Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutsch-belgischen Grenzgebiet“,
Euskirchen 1990, S. 697 bis 700
verfasst von Hans-Dieter Arntz
Viele Juden verdanken ihr Leben der uneigennützigen Hilfe ihrer nächsten Nachbarn und Freunde. Am Beispiel der aus Gemünd stammenden Jüdin Hedwig Wolff verh. Zeligmann lässt sich auch diese Tatsache beweisen. Durch ein Schreiben vom 4. März 1948 an das Bürgermeisteramt Gemünd 621 in dem Albert Zeligmann und seine Ehefrau Hedwig geb. Wolff ihren Familienbesitz in der Mühlenstraße zurückfordern und beklagen, dass ein Bauer ohne Erlaubnis dort ein Wohnhaus errichtet habe - und dies noch teilweise mit Materialien der niedergerissenen Gemünder Synagoge -, wurde deutlich, dass eine weitere Jüdin aus der kleinen Eifelstadt überlebt hatte. Der Verfasser konnte ihr Schicksal erforschen.
Hedwig (alias Eva sowie Johanna) Wolff wurde am 9.4. 1884 als Tochter des Ehepaares Hermann Wolff und Karoline in Gemünd geboren. Durch ihre Ehe mit Hedwig (alias Eva sowie Johanna) Wolff wurde am 9.4.1884 als Tochter des Ehepaares Hermann Wolff und Karoline in Gemünd geboren. Durch ihre Ehe mit Albert Zeligmann (geb. 4. 7. 1890) verzog sie nach Meersen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Hildegard (9.2. 1921-31. 8. 1942) und Herbert (28.2. 1919-15.12. 1943).Während die beiden Kinder im Holocaust umkamen, überlebte das Ehepaar dank der Hilfe der mit ihnen bekannten Familie Mommers. 622
Vor dem 2. Weltkrieg wohnten in der niederländischen Stadt Meersen mehr als 100 Juden. Nur wenige überlebten die Judenverfolgung der Deutschen. Zu diesen gehörte Albert Zeligmann und seine aus Gemünd stammende Ehefrau Hedwig geb. Wolff. Die Retter wurden bisher nie genannt: Joseph Mommers (geb. 8.5. 1907, verst. 2.6.1970) und Anna Mommers geb. Hornesch, Meersen, Bunderstraat 84, heute Bunderstraat 86. In der Zeit vom Februar 1943 bis zur Befreiung der Stadt Meersen im September 1944 konnte das jüdische Ehepaar hier untertauchen.
Die heute noch lebende - bisher nie geehrte - Retterin teilte dem Verfasser über ihren ältesten Sohn, Ing. H. F. J. H. Mommers (geb. 8.3.1940), Einzelheiten über die Rettung der Gemünder Jüdin und deren Ehemann mit:
Mein Ehemann, Joseph Mommers, hatte seine Bäckerei im Jahre 1935 gekauft. Die Familie Zeligmann gehörte zu unseren Kunden. Sie besaßen eine Metzgerei und wohnten lediglich 500 m von uns entfernt. Da zu jener Zeit noch das Brot ins Haus geliefert wurde, kannte mein Mann die Zeligmanns auch persönlich. Seine Frau stammte aus Gemünd in der Eifel und fuhr gerne zu ihren Verwandten dorthin zu Besuch ...
An Kirmesdienstag, dem 25. August 1942, wurden alle noch in Meersen ansässigen Juden von den Deutschen abgeholt. Dazu gehörten auch Albert und Hedwig (Eva) Zeligmann sowie ihre beiden Kinder Hildegard und Herbert. Nach Augenzeugenberichten rief die 21jährige Tochter, als sie auf einen LKW stieg: ` Unsere Königin, sie lebe hoch!'. Das Tagebuch des Meersener Joop Geysen hielt fest: ,Es waren viele Meersener anwesend; viele weinten. Aber die rot-NSBers (Nationaal Socialistische Bewegung) standen herum und lachten.' Dies waren Kollaborateure.
Auf dem Bahnhof in Maastricht täuschte Hedwig Zeligmann eine Ohnmacht vor. Die Deutschen ließen sich offenbar täuschen, zumal aus den mitgeführten Unterlagen hervorging, dass sie an Diabetes litt. Daraufhin durfte sie nach Meersen zurückkehren - in Begleitung ihres Mannes, der für sie zu sorgen hatte. Auf dem Bahnhof von Maastricht sahen die Eltern zum letzten Male ihre Kinder. Nur wussten sie das damals noch nicht. Hilda kam in Auschwitz, Herbert in Blechhammer um.
Das Ehepaar Zeligmann kam also am 25. August 1942 wieder in ihre Metzgerei zurück; doch die Lage verschlimmerte sich immer mehr, weil keine Kunden kamen.
Mein Ehemann, Joseph Mommers, versuchte dem jüdischen Ehepaar weiterhin Mut zu machen, obwohl besonders Albert Zeligmann immer mutloser wurde. Eines Tages sagte mein Mann: ,Wenn keiner dir helfen will, dann komme zu mir!'
Eines Morgens im Februar 1943 kamen die beiden in der Dunkelheit zu uns. Bereits am nächsten Tage ging es wie ein Lauffeuer durch die Stadt, die Zeligmanns seien auf und davon. Auch in unserer Bäckerei diskutierten die Kunden darüber. Natürlich taten mein Mann und ich, als wären wir sehr betroffen.
Wir brachten unsere jüdischen Bekannten in einem ungenutzten Zimmer oberhalb unserer Bäckerei unter. In dieses ,Hinterzimmer' würde keiner kommen, dachten wir. Problematisch wurde es allerdings, als wir Verwandte zu Besuch hatten und wir nicht dauernd wie ein Schießhund neben ihnen herlaufen konnten. Zudem durfte es nie einen Hinweis darauf geben, dass Juden in unserem Haus versteckt waren. Das war sehr gefährlich. Daher brachten wir Albert und Hedwig während dieser kurzen Zeit in einem separaten Keller mit einem verborgenen Zugang unter.
Für Essen, Wasser und Wäsche sorgte ich; ebenfalls für die Säuberung des Toiletteneimers. Es war für uns alle von Vorteil, dass wir in unserer Bäckerei auch Lebensmittel verkauften, so dass wir mit den Nahrungsmitteln immer manipulieren konnten. Heute glaube ich, dass die Zeligmanns nie Hunger litten. 623
Dank des Engagements der Familie Mommers, die selbst noch kleine Kinder besaß und schon von daher sehr viel riskierte, konnten die Gemünder Jüdin Hedwig (Eva) Zeligmann geb. Wolff und ihr Ehemann Albert gerettet werden. Immer drohte Gefahr, zumal die Deutschen 1 000 bis 2000 Gulden Belohnung auf die Ergreifung „untergetauchter Juden" aussetzten. Frau Anna Mommers erinnert sich daran, dass in der Tageszeitung regelmäßig mitgeteilt wurde, dass eine Selbstanzeige absolute Straffreiheit zur Folge habe. Verschiedene „Untergetauchte" in Süd-Limburg sind auf diese Art und Weise verraten und in den Osten deportiert worden.
Die Befreiung von den Deutschen und damit verbunden von der Judenverfolgung war eines der bedeutenden Ereignisse im Leben des Ehepaares. Hedwig Zeligmann geb. Wolff starb in Meersen am 25. Januar 1955. Der Ehemann verzog danach am 28. August 1956 in die Gemeinde Gravenhage, Tinaerstraße Nr. 167. Die aus Gemünd stammende Jüdin und ihr Ehemann waren die letzten Juden, die auf dem Meersener Judenfriedhof beerdigt wurden.
Recherchen des Verfassers ergaben, dass die bescheidenen Retter, Joseph und Anna Mommers, bewusst darauf Wert legten, im Hintergrund zu bleiben. Andere jedoch hoben nach dem 2. Weltkrieg ihre eigenen Verdienste hervor. Wohl veröffentlichte im Jahre 1987 der Meersener Dialektdichter Sjeng Habets ein anonymes Ehrengedicht in einer Tageszeitung, das am Totengedenktag an Joseph Mommers erinnern sollte. Anhand des ebenfalls publizierten Fotos der in Auschwitz umgekommenen Hilda (Hildegard) Zeligmann wusste jedoch jeder Meersener, wer der im Gedicht beschriebene „unbekannte Held" war.
Entnommen der umfangreichen Dokumentation von Hans-Dieter Arntz:
Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutsch-belgischen Grenzgebiet, Euskirchen 1990.
ISBN-NR. 3-9800 787-6-0
Fußnoten:
621 Stadtarchiv Schleiden, Bestand Gemünd, Nr. 47/1
622 Schreiben des Bürgermeisters von Meersen, Drs C.J.J.S. Majoor, v. 5.9. 1989
623 Bericht von Frau Anna Mommers geb. Hornesch in Meersen/Niederlande v. 5.11. 1989
Die AUSLIEFERUNG erfolgt durch den Druckservice Frank Lanzrath
Johannesstraße 33a
53881 Euskirchen (Euenheim)
Tel.: 02251/3250
Fax: 02251/73709